Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige,
Moin,moin,
mein Name ist Iris Junghans und ich bin freie Dozentin mit dem Hauptschwerpunkt Pflichtfortbildungen und Workshops für Betreuungs- und Pflegekräfte, Gemäß den „Richtlinien nach § 53b SGB XI ehemals §43b, zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen.
Ich selber, habe eine Pflege- und Betreuungsausbildung und habe vor meiner Dozententätigkeit im Stationären Bereich eigene Erfahrungen gesammelt und gebe diese in Theorie und Praxis an Betreuungskräfte gern weiter.
Als selbstständige Seniorenbetreuerin betreue ich zusammen mit den ambulanten Pflegediensten eigene Klienten, in Ihrem gewohnten Umfeld.
Absolvieren Sie Ihre jährlichen Pflichtfortbildungen doch einmal bei „Schmetterlinge im Kopf-Seniorenbetreuung“ in Silberstedt in unserem Workshop-Atelier und wählen sich spannende Themen aus.
Das Ziel ist es, dass Sie Ihrer Arbeit als Betreuungskraft oder im Pflegeberuf in der Altenpflege gut und gern nachgehen zu können und wissenswertes immer wieder ergänzt, gefestigt, reflektiert und erneuert wird.
Die Workshops finden in 24887 Silberstedt im Stapelholmer Weg 5 in kleinen Gruppen bis zu 10 Teilnehmern in unserem Workshop-Atelier statt. Dazu später mehr in der Rubrik Fortbildungstermine Workshops.
Die jährliche Pflichtfortbildung berechtigt zur weiteren Ausübung Ihrer Tätigkeit als Betreuungskraft.
Vom 19. August 2008, mit Beschluss vom 21. Oktober 2022“ letztmalig geändert, müssen sich Betreuungskräfte in der stationären Bereich jährlich für 16 Stunden fortbilden. Unsere Workshops sind stets aktuell und beruhen auf den neuesten gesetzlichen Vorgaben.
Warum bieten wir keine online Schulung an?
In der Betreuung wird mit viel Empathie und Fachwissen gearbeitet, dabei kommen auch viele Materialien von Bewegung, Erinnerungsarbeit, Hilfsmittel verschiedenster Art, Spiele und viele weitere Beschäftigungsmaterialien zum Einsatz, die je nach Thema bei uns vor Ort immer auf dem neusten Stand sind und ausprobiert weden können ob sich eine Anschaffung bzw. Eignung für das jeweilige Klientel sinnvoll ist.
Das wichtigste ist der Gemeinsame Austausch der Teilnehmer über Theorie und vor allem den Praxisalltrag vor Ort.
Inhaltlich greifen die Workshops aktuelle Tendenzen in der Betreuung und interessante Themen für die persönliche Weiterbildung auf. Die Pflichtfortbildung zeigt Ihnen, wie Sie Alltagssituationen in der Altenpflege, gemeinsam mit Pflegekräften und Mitarbeitenden der Hauswirtschaft reflektieren umsetzen können und Konflikte besser lösen können.
Eure Iris Junghans